Wie in der Mode sind auch Einrichtungsgegenstände ständigen Trends unterlegen. Wer dieses Jahr mit seinen Sitzgelegenheiten punkten möchte, der sollte ein paar Sachen beachten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass 2022 ein Stilmix gerne gesehener Gast in den eigenen vier Wänden ist.
Kombination verschiedener Sessel
Table of Contents
Ein Stilmix verschiedener Stühle an nur einem Tisch ist dieses Jahr nicht nur erlaubt, sondern empfohlen. Dieser Trend besteht bereits seit einiger Zeit und hat sich 2022 erneut durchgesetzt. Natürlich sollte man trotz des wilden Mixes darauf achten, dass die einzelnen Sessel zueinanderpassen. Das kann durch ähnliche Farben oder Materialien erreicht werden. Ein Vorteil dieses Trends ist, dass man sich nicht nur für ein Modell entscheiden muss, falls einem mehrere verschiedene ins Auge gefallen sind. Außerdem kann man flexibler sitzen, je nachdem, ob man gerade eine weichere oder härtere Sitzfläche bevorzugt. Um auf Nummer Sicher zu gehen, kann man direkt auf die Sessel-Bestseller zurückgreifen und sich ganz einfach vom Kaufentscheid anderer inspirieren lassen.
Weiche Flächen für Komfort
Sitzkomfort steht 2022 im Mittelpunkt, daher sind weiche Stoffe besonders angesagt. Bouclé-Sessel sind mit ihrem zwar rauen, aber dennoch angenehm kuscheligen Material eine gute Wahl. Um den Gemütlichkeitsfaktor nochmals zu steigern, kann gerne zu zusätzlichen Sitzkissen gegriffen werden. Je kuscheliger, desto besser – da eignet sich dieses Jahr auch Teddystoff hervorragend, um Trendbewusstsein in den eigenen vier Wänden zu vermitteln.
Der Fokus auf Gemütlichkeit zieht 2022 nicht nur in die heimischen Wohnzimmer ein, sondern macht selbst vor dem Esszimmer nicht Halt. Sogar am Esstisch sind Sessel mit flauschiger Oberfläche durchaus erlaubt. Durch die Lizenz zum Stilmix sind der Einrichtung dieses Jahr kaum Grenzen gesetzt. Eine großartige Entwicklung für alle, die ihre Kreativität vollends ausleben möchten, aber trotzdem trendy sein wollen.
Pastell-Sessel
Passend zum Trend in Richtung weiche Flächen zeigt sich auch der Farbtrend. Zarte Pastelltöne sind 2022 besonders angesagt. Damit lässt sich in jedem Raum ein dezenter Akzent setzen. Bei den Farben kann man ruhig mutig sein. Mit einem Sessel in zartem Flieder punktet man eindeutig auf der Trend-Liste.
Sessel im Industrial Style
Ein Klassiker der Inneneinrichtung ist und bleibt der Industrial Style. Gerade Linien und Material im Used-Look definieren diese Designrichtung. Sessel mit Industrie-Chic verleihen der Wohnung einen modernen Look, bieten aber dennoch Komfort. Dank gewollter Lackpatzer oder kleinen Abschürfungen vermitteln Sessel in Gebrauchtoptik ein wahres Vintage-Gefühl. Bei den Farben ist der Industrial Style zurückhaltend. Warmes Cognac, edles Anthrazit-Grau und neutrales Taupe in Verbindung mit lackiertem Stahl sorgen für einen schnörkellosen Stil.
Nachhaltige Sessel
Das Bewusstsein für Zukunftsfähigkeit hat auch in die Möbelbranche längst Einzug gehalten. Daher ist ein weiterer Trend für dieses Jahr die Nachhaltigkeit. Herkömmliche Kunststoffe sind eher verpönt und machen Platz für biobasierte Werkstoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Nach dem Zero-Waste-Prinzip wird auf recycelte Materialien gesetzt. Regionales Holz wird ebenfalls verstärkt eingesetzt.
Diesem Trend entspricht die Tendenz in Richtung Naturmaterialien. Stroh, Rattan, Seegras und Leinen sind neben Holz bei vielen Einrichtungsgegenständen zu finden. Auch Wolle und Jute sind bei Sesseln gerne gesehen und können mittels Sitzkissen einfach umgesetzt werden.
2022 bietet mit seinen zahlreichen Trends also sehr viel Spielraum. Hinzu kommt, dass ein Stilmix dieses Jahr in den eigenen vier Wänden gerne gesehen ist. Mittels trendiger Sessel kann man sich vollends ausleben oder einzelne Akzente setzen. Damit haben alle Einrichtungsbegeisterte dieses Jahr freie Hand und können dennoch durch Trendbewusstsein glänzen.